Tipps & Tricks für deine erste Kreuzfahrt: So wird der Urlaub auf See entspannt und unvergesslich

Du planst deine erste Kreuzfahrt und bist voller Vorfreude – aber auch ein bisschen unsicher, was dich erwartet? Keine Sorge, das geht den meisten so! Ich erinnere mich noch gut an mein erstes Mal an Bord: Alles war neu, aufregend und manchmal auch ein wenig überwältigend. Damit du bestens vorbereitet bist und deine Reise von Anfang an genießen kannst, habe ich hier meine besten Tipps & Tricks für Kreuzfahrt-Neulinge zusammengestellt.

Die richtige Kabine wählen

Nicht jede Kabine ist gleich! Überlege dir vorab, was dir wichtig ist:

  • Innenkabinen sind die günstigste Option und ideal, wenn du auf das Budget achten musst. Viele haben Sorge wegen des fehlenden Fensters, aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Die Kabinen sind modern und gemütlich eingerichtet – das fehlende Tageslicht fällt im Alltag oft weniger ins Gewicht, als man denkt.
  • Außenkabinen bieten ein Fenster oder Bullauge – perfekt, wenn du gern aufs Meer schaust oder beim Aufwachen den ersten Blick nach draußen genießen willst.
  • Balkonkabinen kosten mehr, bieten dir aber deinen eigenen Rückzugsort, besonders an Seetagen oder wenn es auf den Außendecks mal trubelig wird. Du hast jederzeit frische Luft, viel Tageslicht und kannst die Aussicht ganz privat genießen.
  • Junior Suiten und Suiten bieten noch mehr Platz, Komfort und oft zusätzliche Services wie Concierge, Priority-Check-in oder Zugang zu exklusiven Bereichen. Sie sind allerdings deutlich teurer – und ganz ehrlich: Das Bordleben außerhalb der Kabine ist so spannend, dass ich persönlich den Aufpreis nicht investieren würde.
  • Tipp: Wer empfindlich auf Schiffsbewegungen reagiert, wählt am besten eine Kabine in der Mitte des Schiffs und auf einem niedrigen Deck – dort schaukelt es am wenigsten.

Koffer clever packen

An Bord gibt es meist keine strenge Kleiderordnung, aber ein paar Dinge solltest du immer dabeihaben:

  • Bequeme Kleidung für Landgänge und Bordtage
  • Windjacke & Pullover – auch im Sommer kann es auf See frisch werden
  • Badesachen & Flip-Flops für Pool und Spa
  • Feste Schuhe für Ausflüge
  • Kleine Tasche/Rucksack für Landausflüge

Wichtig:
Bestimmte Elektrogeräte wie Bügeleisen, Wasserkocher, Heizdecken oder auch eigene Mehrfachstecker/Steckdosenadapter sind aus Sicherheitsgründen an Bord der meisten Reedereien (u.a. AIDA und Mein Schiff) verboten. Steckdosen und ein Föhn sind in jeder Kabine vorhanden, Mehrfachstecker kannst du bei Bedarf oft an der Rezeption ausleihen.

Tipp: Packe ein Handgepäckstück mit den wichtigsten Sachen, falls das Hauptgepäck erst später in die Kabine gebracht wird.

Landausflüge rechtzeitig planen

Viele Kreuzfahrtgäste buchen ihre Ausflüge direkt bei der Reederei – das ist bequem und oft gut organisiert.

  • Tipp: Informiere dich vorab, welche Ausflüge schnell ausgebucht sind und reserviere diese am besten frühzeitig über das Online-Portal.
  • Wer lieber individuell unterwegs ist, kann auch auf eigene Faust losziehen – achte dabei unbedingt auf die Liegezeiten des Schiffs!

Bordkarte = Alleskarte

Deine Bordkarte ist an Bord dein wichtigster Begleiter:

  • Sie dient als Kabinenschlüssel, Zahlungsmittel und Ausweis beim Ein- und Aussteigen.
  • Tipp: Fotografiere die Karte oder notiere dir die Nummer – falls sie verloren geht, bist du vorbereitet.

Nebenkosten im Blick behalten

Viele Leistungen sind im Reisepreis enthalten, aber manche Extras kosten zusätzlich:

  • Viele Getränke, Spezialitätenrestaurants, Spa-Anwendungen, Internet und Ausflüge werden meist separat abgerechnet.
  • Tipp: Setze dir ein Budget für Extras und informiere dich vorab über Getränkepakete oder Bordguthaben.

Seekrank? Keine Panik!

Die meisten modernen Schiffe liegen sehr ruhig im Wasser, aber bei starkem Seegang kann es trotzdem mal schaukeln.

  • Tipp: Reisetabletten helfen vielen gegen die Übelkeit. Wer besonders empfindlich ist, sollte eine Kabine mittschiffs wählen und sich bei Bedarf an die Rezeption wenden – dort gibt es oft kostenlose Tabletten.

Bordleben genießen und offen bleiben

Eine Kreuzfahrt ist eine tolle Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen und viele Angebote auszuprobieren:

  • Nimm an Shows, Workshops oder Sportkursen teil – auch wenn du das zu Hause nie machen würdest!
  • Lass dich auf neue Restaurants und Gerichte ein.
  • Tipp: Nutze das Tagesprogramm, um nichts zu verpassen, und plane trotzdem genug Zeit für dich selbst ein.

Internet und Telefon an Bord

WLAN ist auf Kreuzfahrtschiffen längst Standard, aber oft nicht billig oder super schnell.
Tipp: Prüfe vorab die Internetpakete der Reederei und nutze in Häfen kostenloses WLAN, wenn du sparen möchtest.

Wichtiger Hinweis:
Sobald das Schiff auf See ist, taucht auf deinem Handy oft das Telenor Maritime Netz (oder ein ähnliches maritimes Mobilfunknetz) auf. Verbinde dich auf keinen Fall damit!
Die Roaming-Gebühren in diesem Netz sind extrem hoch – teilweise werden mehr als 10 € pro Megabyte oder mehrere Euro pro Minute für Telefonate berechnet. Es gibt zahlreiche Fälle, in denen Reisende durch unbemerktes Einwählen Rechnungen von mehreren hundert bis tausenden Euro erhalten haben.

  • Viele Mobilfunkanbieter bieten mittlerweile Schutzmechanismen: Bei manchen Providern kannst du in der App oder im Kundenportal explizit einstellen, dass maritime Netze wie Telenor Maritime gesperrt werden oder keine Kosten verursachen, selbst wenn eine Verbindung aufgebaut wird. Informiere dich vor der Reise bei deinem Anbieter, welche Optionen es gibt, und aktiviere diese Funktion, falls verfügbar
  • Schalte am besten vor dem Ablegen den Flugmodus ein um auf Nummer sicher zu gehen und nutze ausschließlich das Bord-WLAN oder WLAN im Hafen.
  • Auch automatische App-Updates oder Cloud-Backups können im Hintergrund hohe Kosten verursachen, wenn das Handy sich mit dem Schiffnetz verbindet.
  • EU-Roaming-Regeln gelten auf See nicht – hier greift keine Kostenbremse!

Fazit:
Nutze Internet und Telefonie auf See nur über offizielle WLAN-Pakete der Reederei oder im Hafen – und meide das Telenor Maritime Netz konsequent, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Trinkgelder & Service

Bei den meisten Reedereien sind Trinkgelder bereits im Reisepreis enthalten, manchmal werden sie aber automatisch aufs Bordkonto gebucht.

  • Tipp: Informiere dich vorab, wie es auf deinem Schiff geregelt ist, und gib bei besonders gutem Service gern ein kleines Extra.

Fazit

Die erste Kreuzfahrt ist immer etwas Besonderes – mit ein paar Tipps und einer Portion Neugier wird sie garantiert zum unvergesslichen Erlebnis.
Ganz ehrlich: Ich war vor meiner ersten Kreuzfahrt selbst ziemlich skeptisch und habe mich nur meiner jetzigen Frau zuliebe darauf eingelassen. Heute kann ich mir kaum noch einen anderen Urlaub vorstellen!
Mein wichtigster Rat: Lass dich treiben, probiere Neues aus und genieße die Zeit an Bord – dann wird dein Urlaub auf See sicher ein voller Erfolg!